Ziel eines jeden Spielers ist, außer dem Ziel zu gewinnen, so schnell wie möglich herauszufinden, wer sein Spielpartner ist.
Gehen wir einmal davon aus, wir haben eine Kreuz Dame. Das heißt wir sind die Re Partei.
Jetzt gibt es drei Möglichkeiten herauszufinden, wer mein Spielpartner, nachfolgend „Mann“ genannt, ist.
Die erste: mein Mann legt seine Kreuz Dame
die zweite: mein Mann sagt Re
drittens: ich habe Re gesagt und mein Mann meldet die 90 an oder legt seine Re Dame.
Das heißt, ich habe meinen Mann gefunden. Ja ich weiß, jetzt wird es verwirrend. Was ist denn jetzt schon wieder 90 abmelden.
Eigentlich ganz einfach.Das hat etwas mit der Punkteberechnung zu tun. Beim Doppelkopf wird folgendermaßen gerechnet:
Hat die gegnerische Partei keine Punkte, weniger als 30, weniger als 60 oder weniger als 90, dann zählt jedes für sich einen Punkt.
Sagt die Re Partei jetzt aber z. B. keine 90 oder keine 60… dann zählt dies jew. doppelt.
Hier ein kleines Rechenbeispiel:
Die Kontra Partei hat zusammen nur 55 Punkte bekommen. Dies zählt dann folgendermaßen:
– keine 60 Augen = 1 Punkt
– keine 90 Augen = 1 Punkt
– keine 120 Augen = 1 Punkter
gibt zusammen = 3 Punkte
Hätte die RE Partei die keine 90 und die keine 60 abgemeldet sähe es aber so aus:
– keine 60 Augen + keine 60 Augen angesagt = 2 Punkte
– keine 90 Augen + keine 90 Augen angesagt = 2 Punkt
– keine 120 Augen + keine 120 Augen angesagt (mit RE) = 1 Punkt (bei Kontra = 2 Punkte)
ergibt zusammen = 5 Punkte
– Re gesagt = Verdopplung also 2*5Punkte = 10 Punkte
Eine Partei kann nur abmelden wenn bis zur 12 Karte (dritter Stich) Re oder Kontra gesagt wurde.Hier können aber noch einige Zusatzpunkte hinzukommen.
Wie z. B. Fuchs gefangen, Karlchen gemacht, Fuchs am Schluss, Doppelkopf oder die zweite hat die erste Dulle gefangen. Diese werden immer vor der ersten Verdopplung hinzugezählt.
Hätte die Kontra Partei jedoch mehr als 60 bekommen, hätte die Re Partei verloren, da sie ihr angesagtes Spiel, Kontra Partei bekommt keine 60 Punkte, nicht erreicht hätte.
– keine 60 Augen + keine 60 Augen angesagt = 2 Punkte
– keine 90 Augen + keine 90 Augen angesagt = 2 Punkt
– keine 120 Augen + keine 120 Augen angesagt (mit RE) = 2 Punkte (1 Punkt für RE und ein Punkt für Gegen RE*) ergibt zusammen = 6 Punkte
– Re gesagt = Verdopplung also 2*6 Punkte = 12 Punkte
– verloren = 2*12 Punkte = 24 Punkte
* Gegen wird immer gerechnet, wenn die Kontra Partei ein Spiel gewinntAußerdem werden jetzt Bockspiele fällig in der Anzahl der mitspielenden Spieler.
Bei Bockspielen wird die Punktezahl einfach nochmals verdoppelt.
Bestehen noch Bockspiele, werden diese einfach hinten angehängt. Bockspiele gibt es also immer dann, wenn eine Partei Re oder Kontra sagte und dennoch das Spiel verloren hat.
Das mit den Ansagen wird teilweise recht unterschiedlich gehandhabt. In meinem letzten Club konnte man jederzeit ein Re, Contra und keine 90 Ansage machen, solange man noch min. sieben Karten auf der Hand hatte. Keine 60 dann mit min. fünf Karten, keine 30 mit drei Karten und keine nichts mit zwei Karten.
Dort wo ich zuletzt spielte konnte man nur eine Ansage machen wenn man am Spiel ist und noch min. acht Karten auf der Hand hat.
Abmelden durfte man dann die keine 90 nach dem Stich wo RE oder Kontra gesagt wurde und die keine 60, keine 30 und keine 0 jeweils nach jeder folgenden Karte.
Wie ihr seht ist es eigentlich gar nicht so schwierig.
Solos
Ein Solo muss immer vor Spielbeginn mit einem Vorbehalt angekündigt werden. Ausnahme natürlich die stille Hochzeit.
Solospieler haben immer Aufspiel, es sei denn, diese Regel wurde vorher anders beschlossen. Bei einem Solo gibt es die Sonderpunkte Karlchen, Fuchs am Schluss, gefangene Dulle und Fuchs nicht. (Diese Regel kann man natürlich vorher absprechen.
Ich persönlich sag immer, je schärfer die Regeln umso mehr Spaß) Einzig der Doppelkopf kann zu einem Sonderpunkt werden.
Dies gilt allerdings nicht für die Stille Hochzeit oder das Trumpfsolo. Hier gelten alle Sonderpunkte. Als Solospieler muss man immer mindestens 121 Punkte erreichen und ist immer die Re Partei.Da man bei einem Solo ja gegen drei Spieler gleichzeitig spielt, wird bei einem Solo in der Punkteberechnung am Schluss die Punktzahl nochmals verdoppelt.
Hier ein kleines Beispiel:
Solospieler hat gewonnen, Re gesagt, 154 Punkte erreicht und 90 abgemeldet
– dies zählt 90 + 90 angesagt = 2 Punkt
– 120 = 1 Punkt– Re gesagt = 3 Punkte * 2 = 6 Punkte
– Solo gespielt = 6 Punkte * 2 = 12 Punkte
Hätte der Solospieler verloren, dass heißt die Kontra Partei hätte mehr als 90 Punkte erreicht, würde folgendermaßen gezählt:
Solospieler hat verloren, Re gesagt, 154 Punkte erreicht und 90 abgemeldet
– dies zählt 90 + 90 angesagt = 2 Punkte– 120 + 120 angesagt = 2 Punkte
– Re gesagt = 4 Punkte * 2 = 8 Punkte
– Solo gespielt = 8 Punkte * 2 = 16 Punkte
– verloren = 16 Punkte * 2 = 32 Punkte
Außerdem werden jetzt wieder Bockspiele fällig in der Anzahl der mitspielenden Spieler. Bei Bockspielen wird die Punktezahl einfach nochmals verdoppelt.
Dies wären in den oben genannten Beispielen bei gewonnenem Spiel 32 Punkte und bei verlorenem Spiel 64 Punkte.
Es gibt verschiedene Solospiele, die man Spielen kann. Wir gehen hier auf die geläufigsten ein:
1.) Fleischloses Solo (Es gibt keinen Trumpf, hier benötigt man viele Asse und Zehnen oder eine Lange Reihe einer Farbe)
2.) Bubensolo (Hier sind die Buben Trumpf, der Rest je nach höhe der Karte)
3.) Damensolo (Hier sind die Damen Trumpf, der Rest je nach höhe der Karte)
4.) stille Hochzeit (hat man beide Kreuz Damen und eine starke Hinterhand, kann man eine Stille Hochzeit spielen)
5.) Trumpfsolo (Reguläres Spiel, nur das man alleine gegen alle Spielt.)
6.) Farbensolo (Die gewählte Farbe ist Trumpf)
7.) sonstige Solos